Holzrücke Europameisterschaft 2022

Informationen für Teilnehmer:innen

Bei den Bewerben von Freitag bis Sonntag können Teilnehmer:innen jeder Nationalität, im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten starten. Am Hauptbewerb um die ersten 15 Plätze werden nur die Besten und einige Fixgereihte starten. Als Anreisetag für alle Starter wird bereits Donnerstag, der 25.08. dringend empfohlen. Auch die Fixgereihten müssen Freitag oder Samstag starten.

Unterbringung Teilnehmer:innen

In unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände wird den Teilnehmer:innen eine entsprechende Fläche zur Errichtung eines Camping-Lagers bereitgestellt.

Auf der Website der Gemeinde Liebenfels sowie der Kärnten Werbung finden Sie zusätzliche Beherbergungsbetriebe:
– Gasthöfe und Beherbergungsbetriebe , Marktgemeinde Liebenfels.
– Kärnten Werbung

Unterbringung Pferde

In unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände wird den Teilnehmern eine entsprechende Fläche zur Errichtung eines Pferde-Lagers bereitgestellt.
Heu und Wasser werden kostenfrei bereitgestellt.
Fütterung und Ausmisten während des Aufenthaltes und Ausmisten vor Verlassen ist Sache des Pferdebesitzers. 

Holzrücke Europameisterschaft 2022

Programm:

Donnerstag 25.8.2022
Anreise: ab 13:00 Uhr

Freitag 26.8.2022
7 bis 17 Uhr: Bewerbe im Holzrücken mit Pferden ein- und zweispannig für Teilnehmer unterschiedlicher Nationalitäten am Austragungsgelände des Hindernisparcours

Ab 20 Uhr: Disco der Landjugend Sörg in der Eventhalle

Samstag 27.8.2022
7 bis 17 Uhr: Bewerbe im Holzrücken mit Pferden ein- und zweispannig für Teilnehmer unterschiedlicher Nationalitäten am Austragungsgelände des Hindernisparcours

18 bis 20 Uhr: „Waldgipfel“, Referate und Podiumsdiskussionen zu den Themen Waldwirtschaft, Umweltschutz, Ausbildung und Pferdeausrüstung

29 MGV, Kornblume, Kärntner Chor mit der Prämierung der besten Österreicher

Anschließend geselliger Fuhrmannsabend

Sonntag 28.8.2022
7 bis 17 Uhr: Hauptbewerb im Holzrücken mit Pferden ein- und zweispännig der besten 15 Fuhrleute Europas

11 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Glantal

18 Uhr: Siegerehrung und Übergabe der Preise

Weitere Highlights
Landwirtschaftliche Arbeiten mit Pferden durch das ÖIPK – Vorführungen und Workshops

Ponyreiten für Kinder

Präsentationsstände von Ausstellern und Sponsoren

Teilnahmebedingungen

Teilnahme-Bedingungen

Allgemeine Regeln:

• Ausländische Teilnehmer:innen benötigen für die Verbringung von Equiden eine amtliche Gesundheitsbestätigung, gem. der Richtlinie des EU- Rates 2009/156/EG, Anhang II.

• Covid-19 Maßnahmen:
Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen sowie diverse Bestimmungen zum vorbeugenden Schutz auf Grund der Covid-19 Pandemie.

• Datenschutzgrundverordnung:
Alle Teilnehmer:innen und Besucher:innen (egal in welcher Funktion) erteilen bei der Anmeldung oder Zutritt zum Veranstaltungsort die Zustimmung, dass ihre Daten lt. DSGVO ermittelt, verarbeitet und weitergeleitet werden dürfen und dass sie damit auch ihre Zustimmung  zur Bildverarbeitung samt akustischer Information geben.

• Das Betreten des Parcours (mit und ohne Pferd) vor Bewerbsbeginn ist für alle Teilnehmer:innen verboten!

• Jede/r Teilnehmer/in ist verpflichtet, die Anzahl der Begleitpersonen und deren Pferderfahrungen bekanntzugeben. (Damit wird durch Kennzeichnung (Armbänder) der Zutritt zum Fahrerlager ermöglicht).

• Jeder Teilnehmer gibt bei der Anmeldung bekannt, ob er/sie Repräsentant/in eines europäischen Landes ist.

• Jede/r Teilnehmer/in bzw. jede Begleitperson nimmt die Hausordnung des Landwirtschaftsbetriebes von Johannes Stippich zur Kenntnis.

Holzrücke Europameisterschaft 2022